- Politik & Verwaltung
- Gemeindeverwaltung
- Kommunalpolitik
- Nachrichten, Meldungen, Bekanntmachungen
- Aktuelle News
- 2022
- Reihenhausbebauung
- Investorauswahlverfahren Geschosswohnungsbau-1
- Startschuss Baubeginn neues Ortszentrum
- Grundsteuerreform 2025 - Wichtige Infos
- Glasfaserausbau: 72 % bereit für den letzten Schritt!
- Einladung: Summer of CoCreation
- Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
- Einladung Projektstand Windpark Handewitt-West
- "Blackout" - Vorbereitung und Verhalten im Notfall
- Auszeichnung als Digital-Politiker für Thomas Rasmussen
- Öffentlichkeitsbeteiligung Freiflächen Photovoltaik
- 2023
- Quatierskonzept nördliches Handewitt
- Einladung zur Veranstaltung "Ehrenamtskümmerer"
- Gemeindefest Handewitt am 18. Feb.
- "Unser sauberes Schleswig-Holstein"
- Ehrenbürger Günter Ahlers geehrt
- Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm
- Neue Wasserleitung / Neue Straßenüberquerung der L96
- Anerkennung und Würdigung des Ehrenamtes
- Heizkostenzuschuss Heizöl
- Infoveranstaltung Energetisches Quartierskonzept
- Sport- und Freizeit-Treffpunkt für alle
- Etappenziel Ortsmitte – Raiffeisenstraße wieder frei!
- Lärmaktionsplanung
- Jetzt mitmachen: Namensvorschläge für neues Ortszentrum
- Fahrplan der Fahrbücherei 2024
- 2024
- Investorenauswahlverfahren - Wohngebiet Wiesharder Markt
- Investorenauswahlverfahren - B7 Kätnerland Wohngrundstücke
- Landesweite Aktion: "Unser sauberes Schleswig-Holstein"
- Radfahren in Handewitt
- Gemeinde Handewitt ab sofort Teil der 115
- Ingeborg Hartmund erhält Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein
- SG schnappt sich Titel / w. B-Jugend des Handewitter SV Vize-Meister
- Ausgabe der Schülerfahrkarten wird digitalisiert
- Behebung von Straßen- und Gehwegschäden
- Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) jetzt auch in Handewitt
- Eröffnung der Kiss & Ride Zone
- Grundsteuerreform 2025
- 2025
- 2022
- News-Archiv
- Projekte & Themen
- Bekanntmachungen & Ausschreibungen
- Stellenausschreibung
- Katastrophenschutz und Notfallmanagement
- Intranet
- Aktuelle News
- Alles über die Gemeinde
- Bildung, Familie & Soziales
- Schulen und Bildung
- Familie und Senioren
- Gesundheitswesen
- Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen
- ADS-Kita Anne-Frank-Ring
- ADS-Sportkindergarten Handewitt
- ADS-Sportkindergarten Jarplund
- Dänischer Kindergarten Handewitt
- Dänischer Kindergarten Jarplund
- Evangelischer Kindergarten Handewitt
- Integr. KiTa Timmersiek (Adelby1)
- Kindergarten Weding
- Krippenhaus Handewitt
- Waldkindergarten Handewitt
- Kindertagespflege in Handewitt
- Jugendeinrichtungen
- Wirtschaft, Bauen & Umwelt
- Gemeindeleben
Ehrenamt schützt vor Einsamkeit
Am internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember, ehrte die Gemeinde Handewitt gemeinsam mit gut 100 Gästen vier Handewitter Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ihren langen ehrenamtlichen Einsatz verdient gemacht haben.
Musikalisch begleitet wurde der Abend durch das Duo “Dü an Ik”, das mit Geige und Gesang auf verschiedenen Sprachen (Dänisch, Friesisch, Hochdeutsch, Plattdeutsch) gelungen unterhalten hat.
Nach einer Begrüßung durch den Bürgervorsteher Per Wietz erhielt Anka Bastiansen die silberne Ehrennadel für ihr Engagement im Undomsforening Hanved und in der Kleiderstube Handewitt. Eine passende Nische für sich zu finden und in einem tollen Team zu arbeiten, sei ein echtes Geschenk, sagte sie in ihren Dankesworten.
Danach wurde Elke Laabs die goldene Ehrennadel angesteckt, unter anderem für ihre langjähriges Wirken im Seniorenverein und der Seniorentanzgruppe in Handewitt, die sie vor mittlerweile 30 Jahren gegründet hat und immer noch führt.
Ebenfalls geehrt für ihr Engagement im Seniorentanz wurde Eva Eichstädt. Sie hatte vor 40 Jahren die Gruppe in Weding gestartet und ist jetzt immer noch die Übungsleiterin für die Tanzkreise in Weding und Handewitt.
Den Abschluss der Ehrungen bildete Rolf Kresse, der die silberne Ehrennadel für seinen Einsatz im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ellund und im Kulturtreff Ellund erhielt. In seinen Dankesworten sagte er, dass Ehrenamt vor Einsamkeit schütze. Den Spaß mitwirken zu dürfen und mit vielen Leuten Kontakt zu haben, gäbe ihm so viel zurück.
Bürgermeister Thomas Rasmussen schloss den offiziellen Teil des Abends mit Dankesworten an die Geehrten und allen ehrenamtlich Engagierten der Gemeinde Handewitt ab, die sich so für das Gemeinwohl einsetzen. Mit einem leckeren Buffet und Zeit für den Austausch klang ein rundum gelungener Abend aus.