Ehrenamt schützt vor Einsamkeit


Am internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember, ehrte die Gemeinde Handewitt gemeinsam mit gut 100 Gästen vier Handewitter Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ihren langen ehrenamtlichen Einsatz verdient gemacht haben.  

Musikalisch begleitet wurde der Abend durch das Duo “Dü an Ik”, das mit Geige und Gesang auf verschiedenen Sprachen (Dänisch, Friesisch, Hochdeutsch, Plattdeutsch) gelungen unterhalten hat. 

Nach einer Begrüßung durch den Bürgervorsteher Per Wietz erhielt Anka Bastiansen die silberne Ehrennadel für ihr Engagement im Undomsforening Hanved und in der Kleiderstube Handewitt. Eine passende Nische für sich zu finden und in einem tollen Team zu arbeiten, sei ein echtes Geschenk, sagte sie in ihren Dankesworten.  

Danach wurde Elke Laabs die goldene Ehrennadel angesteckt, unter anderem für ihre langjähriges Wirken im Seniorenverein und der Seniorentanzgruppe in Handewitt, die sie vor mittlerweile 30 Jahren gegründet hat und immer noch führt.  

Ebenfalls geehrt für ihr Engagement im Seniorentanz wurde Eva Eichstädt. Sie hatte vor 40 Jahren die Gruppe in Weding gestartet und ist jetzt immer noch die Übungsleiterin für die Tanzkreise in Weding und Handewitt. 

Den Abschluss der Ehrungen bildete Rolf Kresse, der die silberne Ehrennadel für seinen Einsatz im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ellund und im Kulturtreff Ellund erhielt. In seinen Dankesworten sagte er, dass Ehrenamt vor Einsamkeit schütze. Den Spaß mitwirken zu dürfen und mit vielen Leuten Kontakt zu haben, gäbe ihm so viel zurück.  

Bürgermeister Thomas Rasmussen schloss den offiziellen Teil des Abends mit Dankesworten an die Geehrten und allen ehrenamtlich Engagierten der Gemeinde Handewitt ab, die sich so für das Gemeinwohl einsetzen. Mit einem leckeren Buffet und Zeit für den Austausch klang ein rundum gelungener Abend aus.  

Design ohne Titel - 1